Vorbereitung auf einen Welpen – Das sind deine To-Dos 🐶💪

von | Feb. 25, 2025

Die Vorbereitung auf einen Welpen: Die Aufnahme eines Welpen in dein Leben ist eine aufregende Zeit, die jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden sein kann. Dieser Artikel soll dir helfen, dich optimal auf die Ankunft deines neuen Familienmitglieds vorzubereiten, sowohl mental als auch praktisch.

Auf einen Blick

Vorbereitung auf einen Welpen – Deine To-Dos

Mentale Vorbereitung

Die mentale Vorbereitung auf einen Welpen wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend für einen erfolgreichen Start mit deinem Welpen. Es geht darum, deine Erwartungen realistisch zu halten und zu verstehen, dass die Welpenzeit nicht nur aus Freude und süßen Momenten besteht, sondern auch mit viel Arbeit, Schlafmangel und Frustration verbunden sein kann.

Geduld ist das A und O

Dein Welpe wird sich wie ein Hund verhalten, der noch keine Regeln kennt. Es werden viele (aus unserer Sicht) „Fehler“ passieren, sei es bei der Stubenreinheit, beim Kauen auf Möbeln oder beim Bellen in der Nacht. Für den Welpen ist das jedoch völlig normales Verhalten. Schaffe dir Bewusstsein dafür, dass dein Welpe kein perfekter Hund sein kann & er auch keine / nur wenig Geduld hat, seine Bedürfnisse aufzuschieben. Er wird dies schnell lautstark oder mit Beißverhalten kund tun. Es ist deine Aufgabe die Geduld aufzubringen, deinem jungen Hund beizubringen, seine Bedürfnisse auch aufschieben zu können und zu lernen, wie er sich in welchem Umfeld verhalten kann.. 

Suche dir Unterstützung

Bei der Vorbereitung auf einen Welpen ist es in Ordnung, sich Unterstützung zu suchen. Sei es bei einer Trainerin oder in Form eines Welpenprogramms (zum Beispiel meinem digitalen Welpenprogramm 😉). Achte auch auf dich selbst und vergiss die Selbstfürsorge nicht. Schaffe dir ein Netzwerk von Menschen, die dich in der Welpenzeit unterstützen können, denn alleine mit einem Welpen kann es sehr heftig sein.


Wie du eine:n kompetente:n Trainer:in finden kannst, erfährst du im Artikel: Welpenzeit – Diese 4 Dinge unterstützen die Welpenerziehung.

Praktische Vorbereitung

Neben der mentalen Vorbereitung auf einen Welpen, ist natürlich auch die praktische Vorbereitung relevant. Dazu gehören die Vorbereitung von Wohnung, Haus oder Garten, die Besorgung der richtigen Ausstattung, die Organisation des Alltags und die Entscheidung für oder gegen eine Hundeschule.

Wohnung, Haus oder Garten vorbereiten auf einen Welpen:

  • Schaffe eine sichere Umgebung, indem du gefährliche Gegenstände wie giftige Pflanzen, Kabel und kleine verschluckbare Gegenstände außer Reichweite bringst.
  • Installiere Treppenschutzgitter und Absperrgitter, um bestimmte Bereiche abzutrennen.
  • Richte einen Schlafplatz ein, der nicht zu teuer ist und einen bissfesten Überzug hat.

Ausstattung – Folgende Dinge solltest du bei der Vorbereitung auf einen Welpen besorgen:

  • Futter- und Wassernäpfe – in der passenden Größe
  • Spielzeug – zum Beispiel Kordeln
  • Leinen –  eine zwei bis drei Meter lange Leine und eine fünf Meter lange Leine
  • Futter – Welpenfutter, das bekommst du manchmal vom:n Züchter:in mit 
  • Pflegeprodukte – Bürsten, Rasierer Krallenschere usw. (um gleich mit dem Körperpflegetraining beginnen zu können) 

Eine ausführliche Liste findest du in meinem Welpenprogramm Optimal ins Leben.

Organisation

Plane bei der Vorbereitung auf einen Welpen Urlaub oder Freistellung für die ersten Wochen ein. Welpen können in der Regel nicht von Anfang an alleine bleiben.

Lege dich außerdem noch nicht auf eine feste Tagesstruktur fest, sondern lerne deinen Welpen erst kennen.

Melde den Welpen bei den Behörden an.

Hundeschule ja oder nein?

Hier gilt der Grundsatz: Lieber keine, als eine schlechte Hundeschule

Gruppenkurse können Nachteile haben, wie die mangelnde individuelle Betreuung und häufig leider auch eine Vernachlässigung von Alltagsthemen aus Zeitgründen. Nicht jedes Gruppensetting ist für jeden Welpen geeignet. Zum Beispiel können schlecht gemanagte Interaktionen zwischen den Welpen zu Unsicherheiten oder dauerhaft hoher Aufregung rund um andere Hunde führen. 

Natürlich können Gruppenkurse auch tolle Vorteile bringen. Es wird der Kontakt zu anderen jungen Hunden ermöglicht, mit denen die Welpen adäquat interagieren können. Die Anwesenheit von anderen Hunden kann außerdem gleich dafür genutzt werden, Ruhe rund um andere Hunde zu lernen und den Fokus auf den Menschen zu richten. 

Achte auf die Philosophie der Hundeschule und informiere dich vorab.

Wichtiger als eine wilde Welpenspielgruppe ist, dass du weißt, wie du dem Welpen dein Leben zeigen kannst, ohne dass er sich unerwünschtes Verhalten einprägt und sich dabei maximal gut und sicher fühlt.

Weitere Tipps

Flexibilität bewahren: Ein Welpe bringt viele unvorhersehbare Momente mit sich.

Die richtigen Züchter finden: Recherchiere, besuche Züchter vor Ort und stelle Fragen zur Gesundheit der Elterntiere und den Aufzuchtbedingungen.

Sozialisierungsplan erstellen: Plane regelmäßige Kontakte zu anderen Hunden und Menschen ein, um deinen Welpen gut zu sozialisieren.

Positive Verstärkung für dich selbst: Belohne dich selbst für kleine Erfolge!

Welpen-Vorbereitungskurs: Hole dir meinen 0€-Welpen-Vorbereitungskurs. Dort erfährst du noch mehr wichtige Dinge zur Vorbereitung auf deinen Welpen.

Mit diesen Tipps und der richtigen Vorbereitung steht einem wunderbaren Start mit deinem Welpen nichts mehr im Weg!



Lisa Stolzlechner Welpen- und Junghundetraining

Hi, ich bin Lisa!

Verhaltensbiologin und Expertin für Welpen, Junghunde und der artgerechten Beschäftigung.

THEMEN:

Lisa

Ich bin Lisa Stolzlechner, Verhaltensbiologin und Trainerin, spezialisiert auf Welpen und Junghunde und der artgerechten Beschäftigung. Mein oberstes Ziel ist, dich und deinen Hund auf das nächste Level zu bringen. Ich unterstütze dich mit meinen digitalen Programmen oder vor Ort in Wien und Umgebung.