fbpx

Hallo! Ich bin
Lisa, deine Trainerin
für Welpen
und Junghunde.

Ein Hund an meiner Seite – das war immer schon mein größter Traum.

Und nach unzähligen anderen Tieren musste dann während meinem Biologie-Studium vor 7 Jahren endlich ein Hund einziehen. Ich fühlte mich bereit und auch perfekt vorbereitet. Doch wie ich bald merken musste, war der Start alles andere als einfach und ich kam schnell an meine Grenzen.

Der Hund, der bei mir einzog war Mila, eine Schäferhündin aus dem Tierschutz, die keinen optimalen Lebenseinstieg hatte. Sie kam im Alter von 2,5 Jahren zu mir und wurde davor mehrmals aufgrund von Verhaltensproblemen wieder abgegeben. Sie verlor oft ihr Zuhause und damit das Vertrauen in das Leben. Mich brachte sie mit ihren Ängsten und ihrem Stress dann regelmäßig zur Verzweiflung – Hundehaltung habe ich mir damals komplett anders vorgestellt.

Wir haben durchgehalten und die anfängliche schwierige Zeit gemeistert. Ich bin Mila für all die Dinge, die ich lernen durfte, unglaublich dankbar.

Es muss nicht schwierig sein. Ich bin davon überzeugt, dass wir bei den Welpen ansetzen müssen, um im Vorhinein nachhaltig Problemverhalten verhindern zu können und unsere Hunde gezielt dabei unterstützen sollten, alltags- und gesellschaftsfit zu werden und zu bleiben! Dadurch empfinden Hunde künftig weniger Stress, Frust, Angst und Wut und werde auch weniger wahrscheinlich wieder abgegeben.

Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, mich völlig auf Welpen und Junghunde zu spezialisieren, weil diese wichtige Phase viel zu wenig beachtet wird und sehr sehr viele Fehler passieren, die den Hund nachhaltig prägen.

Die Wissenschaft zeigt ganz klar, dass es wichtige Lern-Zeitfenster gibt, die man nutzen sollte, um dem Hund später Stress und Ängste zu ersparen. Dafür stehe ich und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, Hunden SCHÖNE Lebenseinstiege zu verschaffen.

Derzeit schließe ich meinen Master in Verhaltens-, Kognitions- und Neurobiologie ab zum Thema Stressresilienz bei Welpen. Forschung in dem Bereich ist wichtig, damit wir wissen, was wir aktiv tun können, um unseren Hunden das Leben leichter machen zu können.

In Zukunft möchte ich noch vielen weiteren Menschen mit ihren Welpen und Junghunden dabei helfen, einen harmonischeren und freudigeren Alltag zu führen.

  • MSc Master „Neuro-, Verhaltens- und Kognitionsbiologie“ an der Universität Wien; Masterarbeit in Kooperation mit der HundeUni Bern: „Effekte von frühen Aufgaben während der Sozialisierungsphase auf späteres Verhalten bei Hunden (Canis familiaris)“
  • Prüfung zum Erhalt des Gütesiegels „Tierschutzqualifizierter Hundetrainerin“ mit Erfolg abgelegt
  • 1 Jahr Vollzeit-Ausbildung zur Tiertrainerin und Verhaltensberaterin in Theorie und Praxis
  • Universitätslehrgang „Angewandte Kynologie“ (= Hundewissenschaften) an der veterinärmedizinischen Universität Wien; Abschlussarbeit: „Dominanz im Hundetraining – ist dies wirklich notwendig?“
  • BSc Bachelor „Zoologie“ an der Universität Wien; Bachelorarbeit: „Who is who? Cross-modal individual recognition of heterospecifics in Carrion Crows“
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Danke für die Kontaktaufnahme!

Ich melde mich so bald wie möglich bei dir.

Pssst...
kennst du eigentlich
meinen Podcast schon?